Das Universitätsklinikum Heidelberg ist eines der größten Klinikzentren Deutschlands. An dem Projekt beteiligt sind die Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, die Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie und die Abteilung für Medizinische Informationssysteme (MIS).
Die beteiligten Kliniken verfügt über ein breites Spektrum diagnostischer und therapeutischer Möglichkeiten. Schwerpunkte der Forschung sind u.a. Wechselwirkungen zwischen Herz und Psyche. Bereits seit dem Jahr 2000 werden in der Kardiologie ambulante telemedizinische Verfahren eingesetzt.
Die Kompetenzen der Abteilung MIS liegen vor allem in den Bereichen eHealth, mHealth, Forschungsinfrastrukturen sowie Interoperabilität und Integration von Informationssystemen und Medizintechnik mittels internationaler Standards (z.B. HL7, DICOM, IHE). Die Abteilung entwickelte unter anderem die persönliche einrichtungsübergreifende Gesundheits- und Patientenakten (PEPA) für das Klinikum und seine Partner.